Einsatzbereiche
Geeignet für alle Arten von Polsterungen und Bespannungen, bietet marti.med Kunstleder eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten, von medizinischen Geräten über Möbel bis hin zu spezialisierten Anwendungen in der Automobil- und Möbelindustrie.
Häufige Fragen zu marti.med Kunstleder
Ja, die marti.med Kunstleder erfüllen die DIN EN ISO 10993-5 (keine Zytotoxizität), die DIN EN ISO 10993-10 (keine Hautirritation) sowie die Biokompatibilität nach dem Medizinproduktegesetz. Die Kunstleder sind zudem antiviral nach ISO 18184.
Ja, da unser marti.med Kunstleder besonders widerstandsfähig gegen natürliche und synthetische Öle sowie menschliche Fette ist. Diese Eigenschaft schützt das Material vor vorzeitigem Verschleiß und hält es länger haltbar und ästhetisch ansprechend.
Ja, die Oberfläche des Kunstleders ist mit einer antibakteriellen Schicht versehen, die das Wachstum von Bakterien und Pilzen effektiv verhindert, wodurch es besonders hygienisch wird.
Ja, alle marti.med Kunstleder sind nach DIN EN ISO 10993-5 auf Zytotoxizität geprüft.
Als Zytotoxizität wird die Fähigkeit einer Substanz verstanden, Gewebe oder Zellen zu schädigen. Die Prüfung auf Zytotoxizität gemäß DIN EN ISO 10993-5 ist eines der wichtigsten Prüfverfahren im Rahmen der biologischen Beurteilung von Medizinprodukten. Ziel eines Zytotoxizitätstests ist es, die Sicherheit des Medizinproduktes zu beurteilen, das am (z.B. Prothese) oder im Menschen (z.B. Implantat) angewendet wird. Hierbei nimmt der In-vitro-Zytotoxizitätstest einen besonderen Stellenwert ein, da der Test jede Art einer zytotoxischen Wirkung eines Produktes erfasst.
Um die Langlebigkeit der Polster sicherzustellen, sollte Reinigung und Desinfektion wie folgt durchgeführt werden:
- Reinigung des Polsters: Die Kunstlederoberfläche kann mit einer Bürste und lauwarmem (Blutflecken nur mit kaltem) Seifenwasser bzw. allgemein üblichen Abwaschmitteln gereinigt werden. Ausreichend mit sauberem Wasser nachspülen. Bei Kunstlederreinigern auf aldehyd- und chlorfreie Produkte achten. Wir empfehlen den Einsatz unseren speziellen marti Kunstlederreinigers, der auch hartnäckige Verschmutzungen entfernt.
- Desinfektion: Grundsätzlich sollten nur bereits gereinigte Polster desinfiziert werden. Geeignete Desinfektionsmittel sind in unserer Freigabeliste hinterlegt und nach Herstellerangaben einzusetzen. Nach der Desinfektion die marti Polster unbedingt mit klarem Wasser nachspülen.